Sie erreichen hier verschiedene preiswerte Übersetzer, die Ihren Entlassungsbrief oder ihre Krankengeschichte preiswert aus dem Russischen oder Italienischen ins Deutsche bringen. Jeder Übersetzer hat dabei seine sprachlichen Kenntnisse und seinen persönlichen Erfahrungshintergrund in der Medizin, um einen Entlassungsbrief korrekt zu übersetzen. Jeder Entlassungsbrief enthält die Krankengeschichte (Anamnese), die Behandlung (Therapie) und den Ausblick (die Prognose) des Patienten. Häufig stehen auch einige Nachbehandlungen an, und es werden Empfehlungen gegeben. Auch diese Arztbriefe übersetzen wir preiswert. Die Sprachen Russisch, Italienisch, Deutsch und Englisch sowie Kirgisisch werden häufig von Patienten angefragt, die einen Dolmetscher brauchen, der Gespräche mit dem Arzt in der Klinik dolmetschen kann. Manchmal dauert eine Behandlung in einer Klinik recht lange. Dann muss der Dolmetscher häufig am Krankenbett erscheinen. Selbstverständlich übersetzt der Dolmetscher und Übersetzer auch die Krankengeschichte und den Entlassungsbrief tadellos. Das größte Lob für den Übersetzer ist es, wenn der Patient ihn namentlich beim Übersetzungsbüro anfordert, wenn es um die Nachbehandlung geht. Dies ist die größte Anerkennung für einen Übersetzer. Die Übersetzungen einer Krankengeschichte oder eines Entlassungsbriefs sind vom Preis her unterschiedlich. Einerseits geht es darum, ob der Entlassungsbrief von einem Übersetzungsbüro übersetzt wird, das dann wiederum den Entlassungsbrief von einem freiberuflichen Russisch-Übersetzer übersetzen lässt. In diesem Fall wäre der Preis doppelt so hoch wie von Einzelübersetzer. Da durch die Anfrage vor allem freiberufliche Russisch-Übersetzer, die Ihre Krankengeschichte gerne und preiswert übersetzen möchten, kontaktiert werden, sparen Sie etwa 50 % des Preises.
Das ist natürlich schon recht viel Geld, das gerade dann zählt, wenn man krank ist und naturgemäß Kosten durch die Behandlung anfallen. Einige der Übersetzer können eine Krankengeschichte bereits so routiniert übersetzen, dass die Arbeit sehr rasch vorangeht und somit keine Zeit für die notwendige Behandlung verloren geht. Wir wissen, dass es manchmal bei bestimmten Krankheiten darauf ankommt, Übersetzungen sehr schnell zu erledigen, damit es nicht zu einer Verzögerung der Behandlung kommt. Die von Ihnen kontaktierten Übersetzer übersetzen den Entlassungsbrief so, dass er medizinisch einwandfrei und unmissverständlich formuliert ist. Der Entlassungsbrief muss natürlich das medizinische Fachvokabular exakt wiedergeben. Gleichzeitig wird Ihnen der Übersetzer und Dolmetscher auf Russisch erklären, was in dem Entlassungsbrief steht. Für Sie als Patienten erklärt er die medizinischen Fachbegriffe so, dass es auch ein Laie versteht. Wenn Sie eine Übersetzung einer Krankengeschichte benötigen, so geben Sie bitte an, ob Sie ein oder zwei Seiten übersetzt brauchen. Am besten ist es, wenn Sie die Zeilenzahl angeben können. Damit hat der Übersetzer der Krankengeschichte oder des Entlassungsbriefs bereits eine Vorstellung von der Menge, die zu übersetzen ist und kann Ihnen einen orientierenden Kostenvoranschlag geben. Um ganz sicher zu sein, dass die Kosten für die Übersetzung der Krankengeschichte oder des Entlassungsbriefs sehr günstig sind, kann der Übersetzer anhand des ihm zugegangenen Dokuments noch einmal bestätigen, dass der Preis ein Festpreis sein wird. In diesem Fall haben Sie die beste Kostenkontrolle, wenn Sie eine Krankengeschichte übersetzen lassen möchten. Es ist wichtig, dass sich der Übersetzer auf die Übersetzung von Entlassungsbriefen, Arztschreiben, Krankengeschichten, Arztbriefen, OP-Berichten, Nachsorgeempfehlungen oder Patienteninformationen spezialisiert hat. Denn nur ein kompetenter und hoch spezialisierter Russisch-Übersetzer, der viel Erfahrung in der Übersetzung einer Krankengeschichte hat, kann die Übersetzung sehr rationell und damit preislich ökonomisch erstellen. Das spart Ihnen wertvolle Zeit und natürlich Geld. Die Übersetzungsbüros und Einzelübersetzer für die Sprachen Russisch, Italienisch, Kirgisisch, die in die deutsche Sprache oder in die englische Sprache übersetzen, antworten auf eine Anfrage ihrerseits zunächst erst einmal per E-Mail. In dieser E-Mail stellen sich die Übersetzer vor, beschreiben, auf welchem medizinischen Fachgebiet sie bereits Krankengeschichten und Entlassungsbriefe übersetzt haben. Sie können sich nun für den am besten geeigneten Russisch-Übersetzer oder Italienisch-Übersetzer entscheiden. Dieser Übersetzer kann Sie auch als Dolmetscher in die Klinik begleiten. Er wird die Arztgespräche dolmetschen, er wird bei den Voruntersuchungen dabei sein und Ihre Fragen und Sorgen dolmetschen. Sofern Sie mit dem Dolmetscher zufrieden sind, können Sie ihn im Falle einer Nachbehandlung wieder per E-Mail kontaktieren oder auch per Telefon. Er wird sich freuen, Ihnen als Übersetzer und Dolmetscher preiswert zur Verfügung zu stehen. Holen Sie sich ein Angebot zur Übersetzung Ihrer Krankengeschichte oder Ihres Entlassungsbriefs ein. Diese Anfrage ist für Sie kostenlos und unverbindlich.
Für Auftraggeber:
Preisangebote von Sprachdienstleistern anfordern
Meine Angebote verwalten
Für Dolmetscher und Übersetzer:
So funktioniert's
Wenn Sie einen Entlassungsbrief aus dem Krankenhaus übersetzen lassen möchten oder einen Dolmetscher für die Klinik suchen, sind Sie hier richtig!
Noch Zeichen